![]() |
Die Bio-Bauere-Genossenschaft Lëtzebuerg (BIOG)![]() Schnell erkannten die Verantwortlichen der BIOG, dass mit der Verarbeitung der Produkte der Kunde noch nicht erreicht ist. Deshalb wurde von der Genossenschaft 1989 das Einzelhandelsgeschäft NATURATA und 1992 der Biogroßhandel BIOGROS gegründet. Gemeinsam mit ihnen war es möglich, die Vermarktung der biologischen Produkte in Luxemburg professionell und erfolgreich zu gestalten. Seit dem Sommer 2001 hat die BIOG ihren Sitz im Bio-Zentrum OIKOPOLIS in Munsbach. Anfangs setzte die BIOG vor allem darauf, Hofmolkereien einzurichten und zu betreiben sowie Getreide selbst zu vermahlen und in kleineren Gebinden zu verpacken. Heute werden große Teile dieser Arbeit in Kooperation mit anderen Unternehmen, wie z.B. Luxlait oder Moulin de Dieschburg, geleistet. In der Hofmolkerei auf dem Schanck-Haff werden nach wie vor verschiedene Käse- und Quarksorten hergestellt. In der BIOGROS-Halle nahe dem Münsbacher OIKOPOLIS-Zentrum werden Getreide, Obst und Gemüse wie z.B. Kartoffeln und Möhren und Getreide auf modernsten Maschinen verpackt. Seit der Einführung der BIOG-Milch im Karton im Herbst 2000 nutzen BIOG und BIOGROS gemeinsam die neu entwickelte und geschützte BIOG-Marke. Um den Verbrauchern die selbst gestellten hohen Qualitätsansprüche der Produkte, aber auch die Ansprüche bezüglich Kooperation und Regionalität zu vermitteln, wurde eine Charta der BIOG-Marke entwickelt. Dadurch ist das gesamte BIOG-Angebot als einheitliches Sortiment zu erkennen. Die BIOG-Genossenschaft ist Demeter-Vertragspartner ![]() |